In der PENTAX K-3 Mark III wurde erstmalig ein BSI-Sensor verbaut. Dieser rückwärtig belichtete Sensor mit einer effektiven Auflösung von ca. 25,73 Megapixeln steht im Zusammenspiel mit der neuen Imaging Engine PRIME V und der neu konstruierten Beschleunigereinheit für eine ausgesprochen hohe Bildqualität. Durch die deutliche Verbesserung der Rauschunterdrückung bietet die PENTAX K-3 Mark III eine superhohe Spitzen-Lichtempfindlichkeit von ISO 1.600.000. Die PENTAX K-3 Mark III verfügt über einen optischen Sucher mit einem fast 100-prozentigen Sichtfeld und einer 1,05-fachen Vergrößerung. Für die PENTAX K-3 Mark III wurde das Phasenvergleichsautofokussystem SAFOX 13 neu entwickelt. Es verfügt insgesamt über 101 AF-Sensoren, von denen 25 als Kreuzsensoren mittig positioniert sind. Die Kamera ist erstmalig mit einem kleinen Joystick ausgestattet, mit dem die einzelnen Fokuspunkte intuitiv angewählt werden können. Durch die Einführung einer „Deep Learning“-Technologie mit künstlicher Intelligenz gewährleistet die PENTAX K-3 Mark III eine Motiverkennung und Szenenbeurteilung, die besser und zuverlässiger ist als je zuvor. Die Pentax K-3 III ist als Gehäuse ohne Objektiv in den Farben silber und schwarz erhältlich.
Pentax K-3 III im Set mit dem Pentax smc DA 18-135/3,5-5,6 AL WR
Die wichtigsten Merkmale der PENTAX K-3 Mark III auf einen Blick
- Heller TTL-Prismensucher mit 100% Sichtfeld und ca. 1,05-facher Vergrößerung
- 25,73 Megapixel BSI-APS-C Sensor mit einer Spitzen-Lichtempfindlichkeit von ISO 1.600.000
- Pixel Shift-Funktion für eine höhere Bildqualität
- Gehäuseintegriertes SR II System (IBIS)
- SAFOX 13 Autofokussystem mit 101 Fokussensoren
- PENTAX Real-time Scene Analysis System
- Ausgefeilte Operationssysteme zur Bildumsetzung
- Hochauflösender LCD-Monitor mit intuitiver Touchscreen-Steuerung
- Hohe Bildfrequenz mit bis zu 12 Bilder/Sek.
- Videofunktion mit 4K-Auflösung
- Original PENTAX Zuverlässigkeit – robust, wetterfest und kompakt
- PENTAX K-Bajonett – seit Generationen bewährter Objektivanschluss
- Bild- und Videobearbeitung sowie RAW-Entwicklung in der Kamera
- Kamerasteuerung über App „Image Sync“
- Informationsdisplay auf der Kameraoberseite
- HDR-Aufnahmefunktion für die Umsetzung eines höheren Kontrastumfangs
- Hohe Energieeffizienz für bis zu 900 Bilder mit einer Akkuladung
- Ladung per USB-Kabel – auch von mobilen Powerbanks
- Programmierbare Langzeitbelichtung, bis 5 Minuten in 10 Sekundenschritten, danach bis 20 Minuten in Minutenschritten
- Fünf Speicherplätze für Benutzereinstellungen
- Fünf individuell programmierbare Smartfunktionen
- Intervallaufnahmen bis 9999 Aufnahmen
- Mehrfachbelichtung bis 20 Aufnahmen